also:
Mülltonne mit Wasser und da die Saftln und Dosn reingeben: besser als im warmen Zelt, aber noch nicht perfekt.
Schon Erfahrungen wer gemacht und eine gute Lösung jenseits von Kühlschrank und Stromaggregat?
Habe heute Versuch "Amphore" gestartet: Beim Bauhaus eine nichtglasierte 15EUR-Amphore gekauft, die am Boden flach ist und somit leicht hingestellt werden kann. 4 Dosen Radler und 4 Dosen Bier reingegeben (war noch mächtig Platz drinnen, frisst schätzomativ mindestens 20 Dosen), mit Wasser aufgefüllt und werde in der frühe und morgen im Laufe des Tages testen, wie kühl es hält/wird....
Getränkekühlung beim Zelten ohne Strom???
-
- Site Admin
- Beiträge: 3917
- Registriert: Mo Dez 25, 2006 7:11 pm
- Wohnort: Langenzersdorf
- Kontaktdaten:
Getränkekühlung beim Zelten ohne Strom???

Beroharti, der Rinderschink
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
wohin ich greife fallen nichts als Scherben
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Bage
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo Jan 01, 2007 7:17 pm
- Wohnort: Langenzersdorf
- Kontaktdaten:
Nicht " A " aber sehr wirkungsvoll, Trockeneis, sozusagen ein eigener Gefrierschrank. Gibt es im 3 . Bezirk Fa. Linde. Abgabe auch Kiloweise, sinnvoll ist eine Styroporbox.
In die Box gehen ca. 20 Kg Trockeneis. Der Preis incl. Box ca. 50 Euro, davon glaube ich 12,-Euro für die Box. Hält ca 3 - 4 Tage.
In die Box gehen ca. 20 Kg Trockeneis. Der Preis incl. Box ca. 50 Euro, davon glaube ich 12,-Euro für die Box. Hält ca 3 - 4 Tage.
Solange wir leben,kämpfen wir,solange wir kämpfen ist es ein Zeichen dafür,dass wir nicht unterlegen sind,und der gute Geist in uns wohnt,und sollte der Tod dich nicht als Sieger antreffen, so soll er dich als Kämpfer finden.( Miles Christi)
wir haben das früher
immer so gemacht:
z.B: ein Doppler Wein mit feuchten Tüchern umwickeln, da wird duch die Verdunstung dem darunterbefindlichen Gut die Wärme enzogen (es schwitzt..) geht natürlich auch mit Bier...
oder wie Bero schreibt, es muss auf jeden fall wasserdurchlässig sein, damit es an der Aussenseite verdunsten kann.
und sollte jemand wirklich Eis mit haben, etwas Salz dazu und schwubs, man hat -18 C°
z.B: ein Doppler Wein mit feuchten Tüchern umwickeln, da wird duch die Verdunstung dem darunterbefindlichen Gut die Wärme enzogen (es schwitzt..) geht natürlich auch mit Bier...
oder wie Bero schreibt, es muss auf jeden fall wasserdurchlässig sein, damit es an der Aussenseite verdunsten kann.
und sollte jemand wirklich Eis mit haben, etwas Salz dazu und schwubs, man hat -18 C°
Geht nicht gibts nicht.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast